Katholischen Kindergarten Mariä Himmelfahrt in Neuburg

Unser Kindergarten

Außenanlage und Gebäude unseres Kindergartens
Unsere Einrichtung mit fünf Gruppen liegt zentral in ländlicher Umgebung. Die Nähe zu Wald, Feld und Biotop lädt zu Erkundungsgängen ein.
Ein großzügig angelegter Garten mit Schatten spendenden Bäumen, Rutschen, Schaukeln, Wippe, Klettergerüst, Reifenschaukel, Balancierbalken, mehreren Sandkästen, Spielhaus und Spielstraße bietet den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Erleben.
Eingangsbereich
Eingangsbereich mit Kinderwagenabstellplatz.
Kindergarten
- Die Räumlichkeiten innerhalb unseres Hauses umfassen vier Gruppenräume und zwei Intensivräume.
- Zwei weitere Räume bieten den Kindern die Möglichkeit zum Werkeln und sich Zurückziehen.
- Dazu kommen Garderobe, sanitäre Anlagen für Kinder und Erwachsene, mehrere Materialräume, Büro, Besprechungszimmer und Küche.
In den Gruppenräumen des Kindergartens befinden sich

Bauecke mit Konstruktionsmaterial
Diese spricht alle Kinder an und eignet sich hervorragend zum räumlichen Bauen, freien Gestalten und Konstruieren. Beim Spiel erfährt das Kind mathematische Grundsätze und bekommt ein Gefühl für Proportionen.

Puppenecke
Sie lädt zu vielseitigen Rollenspielen ein. Erlebtes wird verarbeitet und der verantwortungsvolle Umgang miteinander wird erlernt.

Kuschelecke
Die Kuschelecke wird nach dem aktuellen Bedürfnis der Kinder genutzt. Hier können sich die Kinder nach ihren aktuellen Bedürfnissen zurückziehen und z.B. Bilderbücher betrachten.

Kreativbereich
Durch das Angebot verschiedener Mal- und Bastelmaterialien wird die Phantasie und Kreativität angeregt und gefördert. Durch reißen, kleben, schneiden, kneten, malen usw. wird die Feinmotorik geschult.
Weitere Räumlichkeiten

Bällebad
Es bietet den Kindern die Möglichkeit, auch im Innenbereich ohne große Verletzungsgefahr ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben und vorhandene Aggressionen abzubauen. In spielerischer Weise machen Kinder Körpererfahrung. Seinen Körper spüren und motorische Fähigkeiten erfahren, trägt zu einem positiven Körperbewußtsein bei, und somit zu Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, zur Stärkung der Selbstkompetenz.

Intensivraum
Gezielte Förderungen: z. B. Vorschule, Ohrentraining, Zahlenland, Kleingruppenarbeit.
Während der Freispielzeit dient er als Rückzugs- und Begegnungsraum, außerdem laden große Softbausteine zum kreativen Bauen ein.
Ein Tagesablauf im Kindergarten
So kann ein Tag bei uns aussehen:
Ab 7.30 Uhr treffen sich alle Kinder in der Wichtelgruppe, die den Frühdienst beanspruchen.
Von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Freispielangebote in der Gruppe
Puppenecke, Bauecke, Kuschelecke, Tischspiele, Mal- und Basteltisch, Vorschule, Ohrentraining mit Wuppi, Zahlenland.
Gruppenübergreifende Angebote, Bewegungsspiele im Eingangsbereich, Werkraum, Ballbad, Ausweichraum. Verschiedene, nach Jahreszeit und Situation ausgearbeitet Projekte.
Gezielte Beschäftigung
Gesprächsrunde, religiöse Unterweisung, Liedeinführung, Bilderbuchbetrachtung, Geschichten und Märchen, Turnen, Rhythmik, häusliche Beschäftigung und vieles vieles mehr.
Von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr Mittagessen,
anschließend bis 14.00 Uhr situationsorientiertes Arbeiten.